Tipps & Clips
Unterwegs mit Mikro und Kamera befragen wir ahnungslose Passanten über ihre Frühjahrsdiät oder lassen Ärzte und andere Nahrungsexperten ihre Ratschläge zu einer gesunden Ernährung verlautbaren. Und noch vieles mehr...für Sie verpackt in kleine handliche, praktische Clips!Außerdem gehen wir für Sie ins Kino und teilen Ihnen hier mit, welcher neue Film sein Eintrittsgeld wert ist.
Interview: Das Food Pro Projekt ...weiter lesen...
Buchtipps:
Brainfood...
..................................................................................................................................
RICHTIG ESSEN IM JOB
Essen auf die Schnelle, zwischen zwei Besprechungen oder gar nicht – so sieht die Nahrungsaufnahme vieler Berufstätiger aus. Der Heißhunger kommt am Abend – und anstatt fit und voller
Energie den Feierabend zu genießen muss man sich dann erstmal um die Essensbeschaffung kümmern. Wer mittags zuviel isst, tut sich aber auch nichts Gutes. Eine mächtige Mahlzeit lässt den erschöpften Esser bis zu mehreren Stunden im Mittagsloch verschwinden – da helfen dann oft nur noch große Mengen Kaffee.
Was Sportler schon lange wissen, gilt auch für Berufstätige: Leistungsfähigkeit hängt vom Essen ab!
Der brandneue Ratgeber „Richtig essen im Job der Ernährungswissenschaftlerin Susanne Wendel lüftet so manches Geheimnis, was man essen und trinken sollte, um den ganzen Tag über fit zu sein. Er enthält viele Tipps für den richtigen Start in den Tag, das optimale Mittagessen und Notfallhilfen für Frust- und Stresssituationen, Besprechungen und Heißhunger am späten Abend. Gleichzeitig werden viele Fragen geklärt, die sich so mancher schon lange gestellt hat, beispielsweise, warum so viele Leute im Flugzeug Tomatensaft trinken.
Susanne Wendel ist als selbständige Trainerin und Beraterin viel unterwegs und kennt die Probleme Berufstätiger aus eigener Erfahrung. „Wichtig ist vor allem eine abwechslungsreiche Ernährung, mehrmals am Tag Obst und Gemüse und vor allem - viel trinken“ fasst sie die wichtigsten Grundsätze zusammen.
..................................................................................................................................
GESÜNDER ESSEN
Birgt regelmäßiger Konsum von Milch und Milchprodukten hohe gesundheitliche Risiken?
Kantinen müssen gentechnisch veränderte Produkte kennzeichnen
Wenn Essen krank macht...